Big Band

Die Big Band wurde im Jahr 1986 von dem Französisch- und Sportlehrer Franz-Josef Schwade gegründet und steht trotz dessen Pensionierung in diesem Jahr weiterhin unter seiner Leitung. War sie anfangs als Big Band im traditionellen Sinn geplant, so mauserte sie sich schnell als sinfonisches Blasorchester.

Die Big Band umfasst momentan circa 60 Musikerinnen und Musiker, die hauptsächlich die Oberstufe des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums besuchen. Sie besticht durch ein vielfältiges Repertoire, das von Jazz über Rock und Pop bis hin zu Klassik und modernen Kompositionen für sinfonische Blasorchester reicht und auch Aufrags- und Eigenkompositionen umfasst. Das Orchester ist somit bestens gerüstet für die verschiedensten Anlässe.

In ihrer nun 30-jährigen Geschichte kann die Band auf eine breite Fülle an Highlights zurückblicken. Diese umfassen sowohl die alljährlichen Probenfreizeiten, Weihnachts- und Jahreskonzerte, sowie mehrere Konzertfahrten nach Erfurt, an die Côte d’Azur und in die Partnerstädte Fameck (Frankreich) und Jarocin (Polen). Besonderes Augenmerk sollte auch auf Projekte wie dem Auftritt im Frankfurter Waldstadion 1998, der Aufführung der Carmina Burana, diverser Musicals und des Werkes „Monastary Tale“, das die Geschichte der Band thematisiert, gelegt werden. Hervor sticht auch die Teilnahme am 5. Hessischen Orchesterwettbewerb in der Kategorie B2, bei dem das Orchester die Tageshöchstwertung erreichte und sich für den Deutschen Orchesterwettbewerb in Hildesheim qualifizierte, den es als achter abschloss.

Das 30-jährige Jubiläum wurde dieses Jahr mit einem großen Jubiläumskonzert gefeiert, bei dem auch eine Formation von Ehemaligen Musikerinnen und Musikern auftrat und unter anderem die Carmina Burana erneut aufführte.