Auch 2022 freut sich die UvH Big Band auf Ihr Kommen zum diesjährigen Jahreskonzert. Genaueres zu den Terminen, ob beide stattfinden, oder es sich nur auf einen der genannten belaufen wird, wird noch bekanntgegeben.
Warning: Undefined array key "hide_archive_titles" in /home/www/wordpress/wp-content/themes/baton/includes/theme-functions.php on line 254
Autor: Alisa
Konzertreise nach Sélestat
Frankreich, wir kommen! Die französische Gemeinde Sélestat, im Deutschen unter Schlettstadt bekannt, lud uns ein, am 21. Dezember Teil einer dort bekannten Tradition zu sein. 1521 taucht in Sélestat die erste schriftliche Erwähnung des Weihnachtsbaums auf. Dieses Jahr waren wir Teil der Einführungsfeier für die neuen Mitglieder der „Brüderschaft des Weihnachtsbaums“ und untermalten diese mit einem Weihnachtskonzert,
Nach einer fünfstündigen Busanreise, erreichten wir die schöne Stadt und wurden sehr herzlich empfangen. Alles verlief reibungslos und so konnte das Konzert um 20.00 Uhr starten. Die Zuschauer waren begeistert und luden uns gleich für das kommende Jahr erneut ein, diesmal mit einer Übernachtung. Abschließend ließen wir die Nacht mit Glühwein, heißer Schokolade und ein paar Plätzchen ausklingen und machten uns schließlich auf den Heimweg zurück nach Deutschland.
Call of Christmas 2019-20-jähriges Jubiläum
Wie schnell die Zeit doch vergeht – nun sind schon unglaubliche 20 Jahre vergangen seit unserem ersten „Call of Christmas“. Anlässlich dieses Jubiläums fand unser diesjähriges Weihnachtskonzert, wie auch im Jahr 1999, in der katholischen Kirche in Schlüchtern statt.
Nach einer Menge Arbeit und vielen Vorbereitungen war es am 15. Dezember schließlich soweit. Die Musiker waren eingespielt, die Instrumente gestimmt und die Kirche bis auf den letzten Platz besetzt. Begonnen wurde, wie auch vor 20 Jahren, mit dem Stück, das auch gleichzeitig der Namensgeber für unser Weihnachtskonzert ist: „The Call Of Christmas“. Die Ouvertüre zu „Herbei, Oh Ihr Gläubigen“ war der perfekte Einstieg in einen besinnlichen Abend.
Zusammen mit dem Oberstufenchor unserer Schule, der uns dieses Jahr bei unserem Programm hervorragend unterstützte, gab es vielerlei Stücke zum Mitsingen, mitunter „Oh Du Fröhliche“ und „Stille Nacht“. Des Weiteren entführten wir unser Publikum nach Ostafrika mithilfe des Stücks „Baba Yetu“, dem Vater Unser auf Swahili. „Halleluja“ gab es in zweierlei Ausführung, einmal klassisch durch ein Arrangement zur Komposition Händels und einmal modern durch das Gesangsstück von Leonard Cohen, aufgeführt durch unseren Chor. Für Liebhaber des Jazz wurde natürlich auch gesorgt, zum einen durch „Rudolph The Red-nosed Reindeer“ und zum anderen durch ein Saxophonquartett, welches „Deck The Halls“ aufführte.
Alles in Allem war es ein wunderschönes Konzert und unsere Band bedankt sich bei 500 Zuschauern.
Konzertreise nach Biarritz
Strand, Sonne und Meer – welche Umgebung könnte schöner für ein richtiges Sommerkonzert sein? Keine, dachten wir uns, und wählten den Strandort Biarritz im Süden Frankreichs als Ziel für unsere diesjährige Konzertreise.
Nach einer langen und anstrengenden Busreise erreichten wir schließlich unsere Endstation – Biarritz. Begrüßt wurden wir direkt von der Sonne, welche für perfekte Badetemperaturen sorgte, die wir natürlich für einen wunderschönen Tag am Strand nutzten.
Am nächsten Tag stand unser erstes Konzert an. Vor dem örtlichen Casino in Biarritz, direkt an der Promenade gelegen, bauten wir das nötige Equipment auf und schon bald blieben die ersten neugierigen Zuschauer stehen. Trotz 30 Grad und stark scheinender Sonne meisterten wir den ersten Auftritt und hinterließen ein zufriedenes und glückliches Publikum.
Auch das zweite Konzert, diesmal im nahegelegenen Bayonne, verlief wie geplant. Umgeben von unserem Publikum, welches sich auf den umliegenden Rängen niederließ, spielten wir erneut unser Programm ¡Eviva España Olé! auf dem „Place des Basques“.
Zusammenfassend war unsere Konzertreise ein voller Erfolg, gespickt mit vielen lustigen und schönen Momenten, die wir für immer in Erinnerung behalten werden.
¡Eviva España Olé!
Inspiriert durch verschiedene Urlaube und die Brisanz des politischen Konfliktes legte der Leiter der Big Band Franz- Josef Schwade das Thema „España für das diesjährige Jahreskonzert fest. Dieses findet am 11. Mai ab 19:00 Uhr in der Stadthalle in Schlüchtern statt.
Musik aus Spanien, kulinarische Genüsse und eine dazu passende Dekoration werden ein Ambiente bieten, welches den Zuhörer für ein paar Stunden in die Hochkultur spanischer Vergangenheit und Gegenwart entführen soll. Hierbei geht es nicht um die touristische Mallorca-Party – im Fokus stehen vielmehr der kulturelle Ursprung der Insel, ihre griechischen und späteren römischen Spuren und Traditionen sowie wie katalonische Tänze, der Stierkampf oder Naturschauspiele, wie die Feuerberge der Insel Lanzarote.
Die Bambini Big Band unter Leitung von Claudia Jonas wird den Hörer mit Auszügen aus der Oper Carmen in die Sehenswürdigkeiten der spanischen Weltkulturerbe, wie die Alhambra in Granada, die große Mosche „Mesquita“, der königliche Palast oder die Stierkampfarena in Sevilla, einführen. „Fiesta“ heißt nicht nur ein Stück der Bambinis, der ganze Abend soll eine solche sein. Der Freundeskreis der Big Band und die von Frau Breitschwerdt geleitete Kunst- AG werden die Stadthalle in eine Arena verwandeln, sodass der Zuhörer auch optisch in die spanische Kultur eingeführt wird.
Zusätzlich zu dem Jahreskonzert wird die Big Band auch am Sonntag, den 19. Mai im Rahmen des Musikfests in Weiperz ihr Können vorführen. Außerdem wird die Band auf ihrer Konzertreise ins Baskenland vom 25. Mai bis zum 2. Juni ein spanisch-französisches Programm präsentieren.

Weihnachtskonzerte „Call of Christmas“ 2018
„That split the night and touched the sound of silence“- Unter dem Motto „Sound of Silence“ standen dieses Jahr unsere beiden Weihnachtskonzerte. Das 1. Konzert fand in der evangelischen Kirche Freiensteinau statt und verlief reibungslos. Das Highlight des Abends bot die Big Band mit dem Medley „Bye, Bye Spiritual“, welches durch einen abwechslungsreichen Aufbau begeisterte . Am Ende sorgte die Bambini Big Band sogar für eine große Überraschung, indem sie ihrer Bandleaderin einen Weihnachtsbaum schenkte.
Unser 2. Weihnachtskonzert war zudem ein Benefizkonzert, an dem auch die Big Band der Hans-Elm Schule ihr Können zeigte. Ob Gospel, Pop oder mal mit ganz klassischen Weihnachtsliedern, die verschiedenen Bands boten dem Publikum einen facettenreichen Abend, der alle in eine weihnachtliche Stimmung versetzte.
Probentage 2018
In diesem Jahr führten uns unsere Probentage auf die Burg Rothenfels. 4 Tage lang proben und Spaß haben stand nun auf dem Programm, um uns bestens auf unser Weihnachtskonzert vorbereiten zu können. Zusammen mit Ehemaligen und unserem Bandleader übten wir unsere Stücke in Satzproben, bis alles perfekt saß. Den krönenden Abschluss bildete der letzte Abend unter dem Motto „Oktoberfest“. Auch im nächsten Jahr werden unsere Probentage wieder erneut stattfinden.
Jahreskonzert 2018 Vorankündigung
Kaffee – jeder kennt ihn und viele genießen ihn – zum Frühstück, am Nachmittag, zum Kuchen oder einfach mal zwischendurch. So widmen wir auch unser diesjähriges Jahreskonzert ganz der Kaffeebohne.
Unter dem Namen „Arabica“ präsentiert die Big Band in einem Musical von Peter Rose und Anne Conlon die Geschichte von der Entdeckung, Produktion und dem Handel von Kaffee. Mithilfe des Oberstufenchors und des Ballettsaals wird die Aufführung zu einem Erlebnis der besonderen Art. Auch die Bambini Big Band und die Junior Big Band werden mit passenden Stücken das Musical begleiten.
Karten für „Arabica“ gibt es im Vorverkauf ab Montag, den 09. April, im Sekretariat des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums und in der Buchhandlung „Karmann’s Schöne Seiten“ in Schlüchtern. Die Preise betragen im Vorverkauf 18€, ermäßigt 14 € und an der Abendkasse 20€, ermäßigt 16€.