Etwas schläfrig und müde von der langen Reise kamen wir am Freitag in Fameck, der französischen Partnerstadt von Schlüchtern, gegen Nachmittag an. Der nette Empfang der Franzosen und deren großzügige Verpflegung verhalfen uns allerdings gleich wieder zu Kräften und wir begannen, uns auf den aufregenden Abend zu freuen.
Unser Konzert sollte im Saal „Victor Hugo“, benannt nach einem der größten französischen Autoren des 19. Jahrhunderts, stattfinden. Zu Ehren Victor Hugos, spielte das Orchester an diesem Abend zwei Lieder des Musicals seines größten Romans „Les Misérables“ : „Bring him home“ (interpretiert von dem Tenorsänger Darius Lotz) und „I dreamed a dream“, welches von Elisa Chwoika in der Originalsprache gesungen-sowie von einem Tanz begleitet wurde. Die Filmmusik von „ Schindler´s Liste“ berührte das Publikum sehr. Viele Zuschauer hätten sie gerne nochmal gehört und bewunderten das meisterhafte Klarinettensolo von Franziska Griebel. Mit „Return to Ithaca“, der „Herr der Ringe“, „Children of Sanchez“ und „Misty“, hatten die Musiker außerdem die Möglichkeit, viele verschiedene Themen zu verarbeiten und sich in unterschiedlichen Stilen zu behaupten. Des Weiteren überzeugte die Sopranistin Lena Steffan mit „Non, je ne regrette rien“, eins der bekanntesten Chansons der französischen Ikone „Edith Piaff“, sowie mit „Gabriella´s Song“, ein wunderschönes schwedisches Lied, was für den Film „Wie im Himmel“ (Så som i himmelen) geschrieben wurde. Schließlich erntete die Big Band zusammen mit ihrem zielstrebigen frankophilen Leiter Franz-Josef Schwade „Standing Ovations“ und das Wort „Encore“ (=Zugabe) schallte durch die begeisterte französische Menge.
Am nächsten Tag ging es mit einer Stadtbesichtigung in „Thionville“ und einem glanzvollen Auftritt des Jazzensembles weiter.
Nach einem spaßigen Hip-Hop-Workshop am Nachmittag, folgte am Abend jedoch ein atemberaubendes Event: In Fameck waren begabte Musiker und professionelle Tänzer des ganzen Landes eingeladen, welche mit-und gegeneinander antreten sollten: Der Musiker spielte auf seinem Instrument und der Tänzer musste passend zum Takt tanzen. Umgekehrt konnte aber auch mal der Tänzer die Initiative ergreifen und der Musiker spielte die richtige Melodie zu den „Moves“. Es traten immer zwei Paare gegeneinander an und die Jury (je eine für Musik und Tanz) entschied anschließend, welcher der beiden Musiker und Tänzer weiterkam. Die Gewinner erhielten jeweils 1000 Euro. Besonders aufregend war aber, dass Herr Schwade in der Jury der Musiker saß und die Big Band-Mitglieder Christian Maikranz, Maurizio Bueti und Gregor Sperzel Teil des „Battles“ waren.
Am Sonntagmorgen traten wir nach heißer Schokolade und köstlichen Croissants schließlich die Heimreise an-auch, wenn der Abschied von den netten französischen Stadtbeauftragten mit ihrem Bürgermeister schwer viel.
Zum Schluss lässt sich nur noch sagen, dass wir den Franzosen für ihre warmherzige Gastfreundlichkeit danken und die kurze Zeit in Fameck sehr genossen haben. Einer Einladung für einen längeren Aufenthalt in 2014 haben wir gleich zugestimmt.